top of page

Physiotherapie

 

Physiotherapie besteht im Wesentlichen aus aktiven und passiven Therapiemethoden. Sie wird in der Prävention, in der Behandlung von Krankheitszuständen sowie in der Rehabilitation angewendet.

Häufige Indikationen

Nach Unfällen
Frakturen, Luxationen, Meniskusverletzungen, Kreuzbandrupturen, Supinationstrauma mit/ohne Bänderverletzung, Achillessehnenverletzungen, Verletzung der Rotatorenmanschette, etc.

Beschwerden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
Degenerationen, muskuläre Dysbalancen, Bandscheibenvorfall, Lumboischialgie, Cervicobrachialgie, etc.

 

Degenerationen
Abnützungserscheinungen des Schultergelenks, Hüftgelenks, Kniegelenks, Meniskus, etc.

 

Instabilitäten
im Bereich der Wirbelsäule, Schulter, des Sprunggelenks, etc.

Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel

Kiefergelenksbeschwerden

bottom of page